Über mich
Die harten Fakten:
Geboren 1974 in der Nähe von Hamburg, machte ich Abitur in Bergisch Gladbach, studierte in Passau Jura und lebe jetzt mit meiner Familie in Berlin. Mein erster Roman „Ist das Liebe oder kann der weg?“ erschien 2015; danach im Sommer 2017 "Vorübergehend Verschossen". Wegen meines zwar nicht lustigen, aber wirklich erfüllenden Juristenberufs, den ich nach meiner Kinderpause aufgenommen habe, bin ich in den letzten paar Jahren leider nicht mehr so zum Schreiben gekommen. Mal schauen, wann ich es schaffe, beides nebeneinander zu verwirklichen...
Wie es dazu kam:
Ich habe schon immer gerne geschrieben.
Zu Beginn, in der Schülerzeitung, habe ich mich allerdings dem Willen meines Biolehrers gebeugt und über Krötenbiotope berichtet, und auch die im Studium verfasste Arbeit über Leistungsansprüche dürften das Thema "unterhaltsame Literatur" leicht verfehlt haben.

Und dann dachte ich mir: schreibe ich doch einen Roman! Das war eine gute Idee. Es macht einfach unvergleichlich Spaß, Figuren zu erschaffen, die mit Humor, Abenteuerlust und mehr oder weniger ausgeprägtem Sinn für Romantik Dinge erleben, um die man sie (fast immer) beneiden könnte. Ich mag Inga und Lisbeth, die Hauptfiguren von "Ist das Liebe oder kann der weg?", total gerne, und dass die beiden es auf die Amazon-Liste für Frauenroman-Bestseller geschafft haben, macht mich wahnsinnig stolz! Ein bisschen ist das Buch ja auch autobiographisch: zum Beispiel Tante Lisbeths Kritik, wieso man im gleichen Ort wie Heidi Klum gewohnt haben und selber aber nicht berühmt sein kann, habe ich auch im wahren Leben abgekriegt.

Und dann erschien mein zweiter Roman, in dem die ahnungslose Hauptfigur den falschen Zwillingsbruder heiratet. Hier ist Schluss mit Parallelen zum eigenen Leben, ich habe es vorsichtshalber noch mal nachgeprüft: mein Mann hat nur eine Schwester. Ich bin da auf der sicheren Seite.
A propos mein Mann: Ich wurde gefragt, wie ich auf die Idee zu "Vorübergehend verschossen kam" - ehrlich gesagt ist die von ihm! Unsere Kinder sprangen mal wieder im Hanni und Nanni-Fieber durchs Haus, da sagte mein Schatz: "Mach doch was mit Zwillingen."
"Okay. Und?"
"Und ... Hochzeiten. Da steht ihr Frauen doch drauf."
Da hat er Recht, oder? (Links ich anno 2002)